16.09.2018 von N. Kaiser
Mit dem FC Oberhaid 2 empfing die SG vom Sendelbach am 9. Spieltag der A-Klasse 1 eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte.
Die Gastgeber mussten bereits nach 5 Minuten den Rückstand hinnehmen, da zunächst ein Angriff der Oberhaider über links dafür sorgte, dass der Ball im Netz landete. Allerdings wurde hier noch auf Abseits entschieden. Der nächste Vorstoss über rechts endete mit einem Foul am 5-Meter-Raum von TW Wiedemann an Gästeakteur Gründler. Den fälligen Elfmeter verwandelte Jameson sicher.
Die SG kam nicht so richtig in Gang, vor allem nach vorne konnten keine gefährlichen Spielzüge kreiert werden. Nur ein Kopfball von M. Steinmetz nach einer Ecke sorgte für etwas Gefahr vor dem Tor der Gäste. Meist endeten die Bemühungen mit Ballverlust und dem Konter der Gäste, die aber allesamt nichts einbrachten. Die Partie, die zwischenzeitlich von vielen kleinen Fouls und den dadurch verursachten Unterbrechungen geprägt war, kam erst wieder so richtig in Fahrt, als der bereits eingewechselte Knorz nach einem Fehlpass eines FCO-Spielers in der 37. Minute, von J. Steinmetz freigespielt werden konnte und den 1:1 Ausgleich herstellte. Doch noch kurz vor dem Halbzeitpfiff schlug die Gastmannschaft erneut zu. Ein Freistoß aus halbrechter Position wurde von Vogel sehenswert zum 1:2 Pausenstand direkt verwandelt.
Die zweite Hälfte begann recht unspektakulär, beide Mannschaften kamen zu keinen nennenswerten Aktionen. In der 55. Minute sahen viele SG-Anhänger eine Tätlichkeit gegen einen ihrer Spieler, diese wurde jedoch nur mit der gelben Karte geahndet. Das mittlerweile zerfahrene Spiel, in dem die SG in dieser Phase die aktivere Mannschaft war, wurde in der 70. Spielminute endgültig entschieden, als ein zweifelhafter Pfiff des Unparteiischen den Gästen einen Freistoß links am Sechzehner bescherte. Der scharf herein gebrachte Ball von Vogel konnte von M. Niedermayer nur noch unhaltbar abgefälscht werden. Dadurch sichtlich beeindruckt, konnte die SG sich nicht mehr aufbäumen. Auch der FCO tat nun nicht mehr viel für die Offensive und somit endete das Aufeinandertreffen mit einem 1:3, das durch das konsequente Nutzen der Standards und den klareren Chancen seitens der Gäste, durchaus verdient war.
01.09.2018 von N. Kaiser
Am 7. Spieltag der A-Klasse 1 stand die Begegnung zwischen der SG Sportfreunde/BSC und dem TSC aus Bamberg auf dem Plan.
Die rund 60 Zuschauer bekamen zu Beginn einige vielversprechende Aktionen der Gastgeber zu sehen. Durch anfangs gutes Pressing immer wieder in Ballbesitz, drängte man auf die frühe Führung. Allerdings konnte die SG keine ihrer guten Möglichkeiten verwerten. Nach einem Kopfballversuch von Knorz und einem Schuß von Leypold kamen die bis dahin noch ungefährlichen Gäste nach gut einer Viertelstunde besser ins Spiel, und dadurch ebenfalls zu ihren ersten Gelegenheiten, die aber ebenfalls nichts einbrachten. Trotzdem war plötzlich ein deutliches Übergewicht des TSC im Mittelfeld zu bemerken, das aber auch der zunehmenden Passivität in punkto Zweikampf, und der vernachlässigten Systemtreue der Hausherren zugeschrieben werden kann. So entstand auch der Führungstreffer für die Gäste in der 22. Minute, als Öz nicht mit letzter Konsequenz am Abschluß gehindert wurde und den Ball aus der zweiten Reihe im Tor versenkte.
Nur noch einmal kam die SG zu einer Torgelegenheit, als ein Freistoß von Leypold aus halbrechter Position am TW-Eck vorbeizischte. Daraufhin gab es einige ziemlich gefährliche, aber auch kuriose Szenen vor dem Tor der SGler zu beobachten, die kurz vor der Halbzeit, mit einem Pfostentreffer per Fallrückzieher von Tomak, ihren Höhepunkt fanden.
Nach einer relativ kurzen Halbzeitpause setzte sich das Bild aus der 1. Hälfte fort. Der TSC drückte und ließ die Heimmannschaft kaum aus der eigenen Hälfte. Dies führte dann zu einem Freistoß, nach dessen Ausführung O. Ergün in der 51. Minute zentral vor dem Tor auftauchte und völlig unbedrängt auf 0:2 stellen konnte. Die SG bemühte sich daraufhin, wieder mehr für das Spiel zu tun, konnten auch durch Schumm und Leypold noch einmal vor das Tor kommen, doch zu viele Missverständnisse und ungenaue Pässe stellten ein zu großes Hindernis dar. Somit kam kein ordentlicher Spielfluß mehr zustande, und auch der TSC schien nun nur noch verwalten zu wollen.
Aufgrund der fehlenden Durchschlagskraft nach vorne seitens der Heimelf und der klareren Chancen der Gäste über das gesamte Spiel hinweg, ist der Sieg für den TSC absolut in der Höhe verdient.
26.08.2018 von N. Kaiser
An der Sportstätte des BSC Bamberg hatte die SG im zweiten Heimspiel in Folge diesmal den FC Bischberg zu Gast. Rund 90 Zuschauer erwarteten, Zeuge eines spannenden Fußballspiels zu werden.
Und diese wurden nicht enttäuscht, denn bereits in den Anfangsminuten versuchte die Heimelf, meist über die rechte Seite zum Torerfolg zu kommen, doch die Abwehrreihe der Gäste hielt zunächst stand. Nach dem ersten Abschlußversuch des FC wurde es nach dem von M. Kunze entwickelten Gegenangriff auf der anderen Seite des Platzes erstmals richtig gefährlich, als Tilgner den rechten Pfosten traf. Die Bischberger versuchten den anrennenden Bambergern nach Balleroberung mit langen Bällen den Wind aus den Segeln zu nehmen, was beinahe gelungen wäre, denn ein unterlaufener Ball von Abwehrchef M. Steinmetz sorgte dafür, dass Güldner einen Heber über den herausstürmenden Krug ansetzen konnte, welcher jedoch knapp über dem Tor einschlug.
Nun war die Anfangsphase im vollen Gange und der nächste Angriff der SG sollte Zählbares hervorbringen. Wiederum über rechts war es erneut Tilgner, dessen scharfe Hereingabe in der 8. Spielminute Gästespieler Schrödel zu einem Eigentor zwang. Von nun an zeigten sich die Gäste gewillt, auch etwas mehr für das Spielgeschehen zu tun, was zumeist über den schnellen und spielstarken Hädel zustande kam. Dieser konnte bereits in der 12. Minute den Ausgleich herstellen. Nach einem Schuß des eben noch unglücklichen Schrödel, musste er, nach Abwehr von TW Krug, nur noch den Fuß hinhalten. Die SG kam danach noch zu einigen Entlastungsangriffen, ehe sich Schrödel in der 18. Spielminute vollends rehabilitierte. Nach einem Vorstoß über links brachte er mit einem Schuß vom 16er seine Farben in Führung. Die Gäste wollten nun mehr, vor allem Hädel war kaum zu halten, aber die SG hielt dagegen. Beide Seiten kamen immer wieder zu Abschlüssen und fast zu jeweils einem Strafstoß, aber in beiden Fällen hatte der gut leitende SR Schlesinger vollkommen Recht und ließ weiterspielen. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld von J.Steinmetz nutzte Tilgner das schlechte Herauslaufen des Gästekeepers, und köpfte zum 2:2 in der 28. Minute. In der Folge spielten beide Mannschaften weiter mit offenem Visier, die klareren Chancen hatten jedoch die Gastgeber, da SG-Stürmer Knorz nun auch besser ins Spiel fand. Kurz vor Ende der 1. Hälfte hatte die SG Pech, als das Leder erneut am Pfosten landete.
Im zweiten Spielabschnitt, beide Mannschaften hatten doppelt gewechselt, war zunächst ein etwas zerfahreneres Spiel zu betrachten. Begünstigt durch ungenaues Passspiel durften die Gäste die erste gefährliche Aktion für sich verzeichnen, und nach einem weiteren schnell gespielten Konter wackelte die Heimabwehr kurzzeitig. Aber nach einem miserablen Rückpass seitens der Bischberger in der 53. Minute drang Knorz in den 16er ein und wurde gefoult. Den folgenden Elfmeter verwandelte Tilgner zur 3:2 Führung für die Hausherren.
Bischberg trug nun einige wütende Angriffe nach vorne, die durchaus Wirkung zeigten. Mehrere Unsicherheiten der gesamten Defensive konnten jedoch nicht zum Ausgleich genutzt werden. Auch als Krug den Ball scheinbar schon sicher hatte, aber das Leder plötzlich frei im 5-Meter-Raum lag, war kein Gästeakteur zur Stelle. Doch ab der 60. Minute stabilisierte sich das komplette Mannschaftsgefüge der SG und so konnten die offensiv ausgerichteten Gäste ein ums andere Mal in Verlegenheit gebracht werden. Durch einen sehenswerten Flankenwechsel von Tilgner, konnte Knorz auf halblinks durchbrechen und mit der Pike zum 4:2 vollenden. In der Schlussviertelstunde kam die SG noch zu weiteren Möglichkeiten den Spielstand zu erhöhen, jedoch wurde etwas fahrlässig mit den ziemlich klaren Chancen umgegangen.
Der 3. Heimsieg geht somit in Ordnung, auch wenn bei etwas anderem Fortune eine Punkteteilung möglich gewesen wäre.
20.08.2018 von N. Kaiser
Am vergangenen Sonntag empfing die SG Sportfreunde/BSC die TSG 05 Bamberg zum Nachbarschaftsduell. Bei tropischer Hitze fanden sich ca. 100 Zuschauer auf dem Gelände der Sportfreunde ein.
Nach gewonnener Platzwahl durften die Gäste anstoßen und begannen stürmisch. Kappel konnte über die linke Seite in die Gefahrenzone eindringen, kam sofort zum Abschluß und die TSG dadurch zu ihrem ersten Eckstoß. In der Folge erspielten sich die TSG´ler mehrere Torgelegenheiten, die von der noch nicht optimal sortierten Defensive der Hausherren kaum verhindert werden konnten. Kurzum: Die ersten zehn Minuten der Partie gehörten klar den Gästen, die auch gut und gerne schon früh hätten in Führung gehen können.
Daraufhin startete auch die SG ihren ersten Angriffsversuch. Leypold und J. Steinmetz kombinierten sich per Doppelpass durch das Mittelfeld, allerdings fehlte die Anspielstation in der Spitze und so landete der Ball wieder in den Reihen der TSG. Doch schon in der nächsten Spielsituation war es wieder Leypold, der nach einer Balleroberung im Mittelfeld den Blick für Kunze hatte. Dessen Schuß aus aussichtsreicher Position streifte nur knapp links am Tor des bis dato unbeschäftigten TSG-Torwarts Stößel vorbei. Kurze Zeit später führte eine schöne Ballstafette zur nächsten Halbchance für die SG, doch der Fernschuß von Ultsch verfehlte sein Ziel deutlich. Die Heimmannschaft versuchte nun die gegnerische Abwehr früher zu attackieren, jedoch scheiterte dies am nicht konsequenten Nachschieben im Verbund. Davon profitierten wiederum die Gäste, denn so konnten sie mit einem schnellen Konter das Mittelfeld zügig überbrücken und Kappel tauchte plötzlich allein vor dem Tor von Krug auf, der den Winkel geschickt verkürzte und den Angreifer somit zu einem Lupfer zwang, der links neben dem Tor vorbeiging. Nach einigen gut gemeinten, aber nicht zwingenden Angriffsversuchen beider Mannschaften gönnte der SR den Akteuren die erste Trinkpause.
Thomas Geuss nutzte die Gelegenheit für seinen ersten Wechsel, um seine Hintermannschaft gegen die schnellen Offensivspieler der TSG zu verstärken. Das hatte sich rentiert, denn es wurde daraufhin deutlich ruhiger in der Hälfte der Gastgeber, und so konnte Leypold des Öfteren das Spiel nach vorne treiben, wurde aber entweder vom Ball getrennt, oder fand keinen Abnehmer für das Spielgerät. Dennoch konnte man erkennen, dass sich die SG nun bemühte mehr Druck auf die Abwehr um Max Dahmer zu erzeugen, was kurzzeitig auch gelang, und nach einem taktischen Foul an Kunze die erste gelbe Karte des Spiels für Dahmer zur Folge hatte. Aber auch die TSG hatte noch etwas in Richtung des Tores der Platzherren vor. Nach einem Foulspiel auf der linken Seite zirkelte S. Burgis den Ball direkt knapp über das Tor und ein fulminanter Schuß von Roubal aus der zweiten Reihe konnte von TW Krug mit einem tollen Reflex gerade noch an die Latte gelenkt werden. Ein wuchtiger Freistoß auf der Gegenseite von Ultsch, der ebenfalls nur knapp das Gehäuse verfehlte, war der Vorbote für die wohl spielentscheidende Szene in dieser Partie. Nach einem Kopfballduell, in dem der bereits verwarnte Dahmer für den Geschmack von SR Kaiser etwas zu ungestüm zu Werke ging, zeigte dieser ohne zu zögern, und zur Empörung der TSG-Anhänger, die gelb-rote Karte gegen den Gästeverteidiger. So musste die Mannschaft von Trainer Stefan Lüdtke, der sofort reagierte und Yilmaz brachte, zu zehnt in die Halbzeitpause.
Doch wer dachte, die Gäste wären aufgrund der etwas harten Entscheidung geschockt, sah sich eines Besseren belehrt. Die erste nennenswerte Aktion der 2. Halbzeit ging auf das Konto der TSG, als Akins Sean auf der rechten Außenbahn J. Steinmetz den Ball abluchste und nach einem starken Lauf scharf nach innen flankte. Barry konnte die Hereingabe zwar nicht direkt verarbeiten, kam aber dennoch gefährlich zum Abschluß. Der von M. Steinmetz eingeleitete Gegenangriff brachte den Ball zum stark kämpfenden Leypold, der Schaller auf der rechten Seite mittels eines Flugballes in Szene setzte. Dieser legte quer auf Tilgner, der mit seinem schwächeren linken Fuß den Ball nicht in gewohnter Manier platzieren konnte. Die größte Chance der SG bis zu diesem Zeitpunkt hatte kurz darauf Schumm, der nach einer Steinmetz-Ecke etwas überraschend zentral vor dem Tor blank stand, doch den Ball nicht mehr entscheidend kontrollieren konnte. Doch die TSG wollte sich diesen sehr warmen Nachmittag nicht vermiesen lassen. Rosen, der die zentrale Abwehrposition nach dem Platzverweis übernommen hatte, und der nimmermüde S. Burgis, trieben ihre Vorderleute weiterhin nach vorne und standen sehr hoch. Daraus ergaben sich Räume für die SG, die bei Ballgewinn mit langen Bällen operierten, um gefährlich hinter die gegnerische Abwehr zu kommen. So geschah es in der 63. Spielminute. Kunze schlug einen schönen Diagonalpass auf Tilgner, der sofort mit Zug zum Tor in den 16er eindrang und dort deutlich hörbar gefoult wurde. Doch erst die zweite Attacke brachte den körperlich robusten Außen zu Fall und der Schiedrichter zeigte auf den Punkt. Schumm übernahm die Verantwortung und versenkte das Leder souverän im rechten unteren Eck. Spätestens jetzt dürfte die TSG ihren vergebenen Chancen aus der Anfangsphase nachgetrauert haben, denn durch die Einwechslung von M. Burgis entwickelte die Mannschaft des TSG noch einige sehenswerte Spielzüge und spielte weiter nach vorne.
Allerdings fand dies ein jähes Ende, als in der 72. Minute ein weiterer Spieler der TSG vom Feld musste. Bereits vorher wegen Meckerns verwarnt, konnte sich Weiß in einem Laufduell nur noch durch Trikotziehen einen Vorteil verschaffen. Der SR ahndete dies ebenfalls mit der Ampelkarte, und so stand der Gast mit nur noch neun Mann auf dem Platz. Logischerweise machte sich die Unterzahl und die enorme Hitze jetzt endgültig bemerkbar. Die SG hatte nun alle Trümpfe in der Hand. Da die tapfer kämpfenden Gäste allerdings nicht daran dachten abzuschenken, führte ein eher schlecht gespielter Konter zu einem Eckball für die Gastgeber. Erneut trat Steinmetz und seine Flanke fand ihren Adressaten in Person des eingewechselten A. Niedermeier, der den Ball aus kurzer Distanz per Kopf im Tor unterbrachte. Noch immer gaben die Gäste nicht auf und erzwangen noch zwei gelbe Karten, ehe die SG kurz vor Schluß noch zwei Riesenchancen vergaben, da der gut haltende Stößel zweimal auf dem Posten war. Der SR pfiff die Partie zur Verwunderung aller ca. 5 Minuten zu früh ab, was dem Ausgang letztlich wohl nicht mehr beeinflusst hätte.
Zum Schluß noch ein großes Kompliment an die TSG 05 Bamberg, die trotz des Verlustes zweier Spieler und den widrigen Temperaturen immer Lauf- und Kampfbereitschaft zeigten und sich nie aufgaben.
11.08.2018 von FC Oberhaid
Zwischen dem heimischen TSV und den Gästen aus Bamberg entwickelte sich von Beginn an eine ausgeglichene Partie. In der Anfangsphase hatte die Heimelf die besseren Ansätze, kam aber nicht zu wirklich gefährlichen Abschlüssen. Von den Gästen war bis zur 15. Minute nicht viel zu sehen, aber dann schlugen sie eiskalt zu und gingen mit ihrer ersten Möglichkeit in Führung. Für die Gastgeber war dies ein herber Rückschlag, den die Mannschaft auch nicht so schnell wegsteckte. Denn in den folgenden Minuten konnte sich die Heimelf bei ihrem sehr starken Torhüter bedanken, dass die Bamberger das Ergebnis nicht noch höher stellen konnten. Der Keeper konnte nicht nur einen Foulelfmeter parieren, sondern entschärfte noch mehrere andere gute Tormöglichkeiten der Gäste. Der TSV versuchte sich im Laufe der ersten Hälfte wieder ins Spiel zurückzukämpfen, was ihm auch mit zunehmender Spieldauer gelang. Nach einer knappen halben Stunde gelang der Heimelf dann auch der Ausgleich. Ein sehenswerter Treffer per Kopf genau in den rechten Torwinkel. Die Freude über den Ausgleich währte aber nicht lange, denn nur fünf Minuten später konnte auch der gute Schlussmann im Kasten des TSV die erneute Führung der Gäste nicht verhindern. So ging es mit dem Stand von 1:2 in die Pause. Eine zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung der Bamberger, da sie vor dem gegnerischen Tor die gefährlicheren Aktionen vorweisen konnte. Aber die Gastgeber gaben die Partie keineswegs verloren und erwischten einen sehr guten Start in die zweite Hälfte. Nur wenige Minuten waren gespielt, als im Anschluss an einen Freistoß der Ausgleich fiel. Nun hatte der TSV für einige Minuten Oberwasser und hatte die ein oder andere Möglichkeit, das Spiel komplett zu drehen. Aber noch sollte das Spiel nicht entschieden werden. Denn in der Schlussviertelstunde standen sich beide Mannschaften in einem ausgeglichenen Match gegenüber. Beide Teams hatten nun Möglichkeiten, die Führung zu erzielen, aber es dauerte bis zur letzen Minute, um eine Entscheidung herbeizuführen. Denn nach einem Getümmel mit mehreren Spielern im Strafraum der Gäste entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für den TSV. Diesen verwandelten die Hausherren zum vielumjubelten 3:2. Fast direkt im Anschluss war dann auch Schluss und die Hausherren konnten in einem engen Spiel einen wichtigen Sieg feiern, den sie sich auch mit viel Moral und Kampfgeist redlich verdient hatten.
05.08.2018 von FC Sportfreunde Bamberg
Das erste Heimspiel der neuen Saison fand auf dem Gelände der Sportler statt. Der Gegner war die zweite Mannschaft aus Schammelsdorf.
Beide Vereine wollten das Spiel offensiv angehen. Doch den Gästen aus Schammelsdorf fiel wenig Kreatives ein. Die Sportler setzten auf ihre schnellen Außenspieler Schumm und Tilgner. Nach acht Minuten war es dann soweit. Nach einem Foul im Sechzehner verwandelte Marcel Schumm den fälligen Strafstoß zum 1:0. Das Spielgeschehen fand hauptsächlich im Mittelfeld statt. Kleine Fouls, Ungenauigkeiten und wenig Durchschlagskraft auf beiden Seiten. In der 15. Minute nutzten die Schammelsdorfer die schläfrige Defensivarbeit der Hausherren. Fünf Mann tauchten frei vor dem Tor auf. Einer erwischte den Ball schließlich und netzte zum 1:1 ein. Doch am Spielverlauf änderte sich nichts. Schammelsdorf entwickelte keine Durchschlagskraft und die Sportler versuchten sich in schnellen konterähnlichen Angriffen. In der 33. Und 35. Minute gelang Spielertrainer Knorz ein schneller Doppelschlag. Er erhöhte auf 3:1. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.
Nach der Abkühlung im Schatten legten die Gäste einen Zahn zu. Sie versuchten die Abstand zu verkürzen. In der 52. Gelang ihnen das. Wieder erreichte eine flanke einen völlig alleinstehenden Schammelsdorfer am zweiten Pfosten, der präzise einköpfte. Den Sportlern gelang nun deutlich weniger in der gegnerischen Hälfte. Die Gäste kamen nun häufiger vor das Heim-Tor, spielten ihre vielversprechenden Angriffe allerdings nicht konsequent zu Ende. Entweder gelangte ein langes Niedermeyer-Bein dazwischen oder die Schüsse verfehlten deutlich das Tor. In der 85. Minute machte Knorz seinen Dreierpack und den 4:1 Heimsieg perfekt.
Schammelsdorf hätte durchaus einen Punkt holen können, wenn sie ihre Angriffe nicht verschludert hätten. Die Sportler waren in diesem Spiel sehr effektiv und nutzten die wenigen Torchancen. Positiv: Es ist Steigerungspotential vorhanden.
28.07.2018 von FC Sportfreunde Bamberg
Die Saison beginnt für die Sportler mit dem Auswärtsspiel gegen Gundelsheim. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und die Sportfreunde fuhren mit 19 Mann nach Gundelsheim.
Beide Mannschaften versuchten in den ersten Minuten Stabilität in ihr Spiel zu bringen. Gundelsheim gelang das deutlich besser. Die Sportler hatten häufig das Nachsehen gegen spritzigere Hausherren. Doch in der 21. Minute setzte sich Tilgner auf der rechten Außenseite durch und schob den Ball ins kurze Eck ein. Doch direkt nach dem Anpfiff kassierten die Sportler den Gegentreffer. Keine 60 Sekunden nach dem Gegentor glichen die Hausherren aus. Nach nur weiteren drei Minuten brachte Maximilian Stadter Gundelsheim in Führung. Die Defensivarbeit der Sportler ließ in allen Mannschaftsteilen zu wünschen übrig. Fehlpässe im Aufbauspiel machten es den Gundelsheimern einfach, Torchancen zu kreieren. Doch die individuelle Klasse des Spielertrainer Knorz gegen die gegnerische Abwehr brachte die Sportfreunde in der 32. Minute wieder ins Spiel. Aus der Distanz verwandelte er zum 2:2 Pausenstand.
Danach dominierten die Hausherren. Mehrere gute Chancen konnten sich die Gundelsheimer herausspielen. In der 66. und in der 71. Minute erhöhten die Gastgeber auf 4:2, nachdem sich einige Fehler und taktische Mängel in das Spiel der Sportler eingeschlichen haben. Doch diese zeigten dann Kampfgeist. In der 75. Minute konnte Fabian Marder nach einer Ecke den gegnerischen Torwart überwinden. Danach warfen die Gäste alles nach Vorne. Das wurde in der 83. Minute belohnt. Christian Leypold verwandelte einen gerechtfertigten Foulelfmeter zum 4:4. Das war auch der Endstand.
Die Sportfreunde können mit diesem Punkt glücklich sein. Gundelsheim hätte mehr Tore machen können. Dennoch zeigten die Sportler dann ihren Kampfgeist, mit dem sie einen 4:2 Rückstand noch aufholen konnten.
03.05.2018 von FC Oberhaid
Zum letzten Nachholspiel der Saison empfing die Zweite Mannschaft des 1. FC Oberhaid die SG BSC und Sportfreunde Bamberg. Vor nur 30 Zuschauern auf dem Hauptplatz hatten im ersten Abschnitt beide Teams ähnlich viel vom Spiel. Die Gäste als auch die Heimelf hatten aber nur kleinere Torannäherungen zu verbuchen. So ging es torlos in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel wurde der FCO II stärker und hatte auch zwei Großchancen durch Stark. Auf der Gegenseite kam Spielertrainer Knorz und sein Sturmpartner das ein oder andere Mal gefährlich vor das von Herold gehüteten Tor. Bis zur 75. Minute dauerte es dann aber, bis Stark, nach einer schöner Flanke von Emig, per Direktabnahme zum 1:0 einschob. Danach wurde der Gast besser und der FCO II verlor zum Bedauern von Coach Pieper etwas die Ordnung. Fünf Minuten nach der Führung dann auch schon wieder der Ausgleich, und wie. Schertling setzte seinen guten Eckball mit Hilfe des Windes direkt auf den zweiten Pfosten und von dort ging der Ball zum 1:1 ins Tor. Danach war es ein Spiel auf Messers Schneide, beide mit offenem Visier, doch kein Team konnte sich noch eine richtige Torchance erspielen. So blieb es dann beim wohl aufgrund der Spielanteile verdienten 1:1-Unentschieden zwischen dem 1. FC Oberhaid II und der SG aus Bamberg.